Mit Lasertherapie Schwerhörigkeit, Tinnitus und Schwindel behandeln

Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks

Akute und chronische Innenohrüberlastungen wie Tinnitus, Hörsturz oder Schwerhörigkeit können mittels Biophotostimulation (Laserlicht) positiv beeinflusst werden

Portrait von Heilpraktikerin Bianca-Beger-Marks

Chronische oder akute Erkrankungen des Innenohrs können Ihre Lebensqualität massiv senken.

Mit Hilfe der Lasertherapie lassen sich viele Symptome allerdings behandeln.

Auf dieser Seite möchte ich Sie über die häufigsten Erkrankungen des Innenohrs informieren und Ihnen zeigen, wie sich die Symptome mit der Lasertherapie behandeln lassen.

Für eine ausführliche Beratung nehmen Sie gerne Kontakt auf, indem Sie das Kontaktformular nutzen.

Ihre

Bianca Beger-Marks

Heilpraktikerin und Mitglied im Lumomed Team

Mann bekommt sein Ohr mit Laser bestrahlt
Heilpraktikerin betätigt Laser zur Behandlung
Älterer Mann bekommt Laserbestrahlung fürs Gehör
Mann bei Hörtest
Heilpraktikerin zeigt Patienten einen individuell angepassten Gehörschutz

"Die stärkste Kraft in uns ist die Selbstheilungskraft“

"Es pfeift, fiept oder rauscht". Und immer wieder hören Sie die ernüchternde Aussage: "Damit müssen Sie sich abfinden".

Aus eigener Erfahrung - ich litt selbst jahrelang an Tinnitus - kann ich bestätigen, dass dies nicht so sein muss und das Hörvermögen nicht "in Stein gemeißelt“ ist.

Unsere moderne Welt ist charakterisiert durch eine permanente Beschallung aus verschiedensten Geräuschquellen. Allerdings ist unser Ohr mit seinen Sinneszellen nicht für diese permanente Belastung ausgelegt. Ohne adäquate Ruhepausen kann es früher oder später zu diversen Ohrproblemen wie Tinnitus, Schwindel, Hörsturz oder Schwerhörigkeit kommen.

Die Folgen sind weitreichend: Eine beeinträchtigte Lebensqualität durch Kommunikationsprobleme, Konflikte durch Verständnisschwierigkeiten oder letztlich sogar soziale Isolation.

Die Lasertherapie konnte hier zuvor konventionell behandelten Patienten erheblich helfen, sodass diese wieder zu mehr Lebensqualität zurückfanden - durch die Kraft der Selbstheilung, stimuliert durch Laserstrahlung.

Das Innenohr und mögliche Erkrankungen

Heilpraktikerin untersucht das Ohr eines Patienten

Unser Ohr ist ein komplexes Sinnesorgan und ein wichtiges Tor zur Umwelt. Gemeinsam mit den Augen ist es für die Kontaktaufnahme und Kommunikation im Alltag essenziell. So lange unser Hören ohne Beeinträchtigung funktioniert, scheint es eine Selbstverständlichkeit zu sein. Erst durch eine Verschlechterung dieser komplexen Sinneswahrnehmung erkennen wir, wie bedeutsam gutes Hören und Verstehen wirklich sind

Klicken Sie auf den Krankheitsnamen, um mehr über die Entstehung und Symptome zu erfahren.

Tinnitus

Ein Tinnitus ist ein medizinischer Zustand, bei dem Betroffene dauerhaft oder wiederkehrend Geräusche wahrnehmen, die nicht von äußeren Schallquellen stammen. Diese Wahrnehmung kann in einem oder beiden Ohren sowie im Kopf auftreten. Der Begriff "Tinnitus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Klingeln" – tatsächlich beschreiben Betroffene die Geräusche oft als Klingeln, Summen, Pfeifen, Zischen oder Rauschen.

Hörsturz

Ein Hörsturz ist ein plötzlich auftretender, meist einseitiger Hörverlust, bei dem Betroffene innerhalb kurzer Zeit teilweise oder vollständig auf einem Ohr hören verlieren. Der Hörsturz wird oft als "Schlag" ins Ohr beschrieben und ist in den meisten Fällen schmerzlos, tritt jedoch häufig mit anderen unangenehmen Symptomen auf. Ein Hörsturz gilt als Notfall und sollte möglichst schnell untersucht werden, um dauerhafte Hörschäden zu verhindern.

Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit bezeichnet eine verminderte Fähigkeit, Geräusche und Sprache zu hören und zu verstehen. Sie kann in jedem Alter auftreten und ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen des Hörvermögens. Die Schwerhörigkeit kann mild, moderat oder schwer bis hin zur Taubheit sein. Sie betrifft oft zunächst bestimmte Frequenzen, was bedeutet, dass manche Töne schwerer hörbar sind als andere. Betroffene bemerken diese Einschränkung häufig durch Probleme im Alltag, besonders in lauten Umgebungen oder beim Verstehen von Gesprächen.

Dysakusis

Dysakusis ist eine Hörstörung, bei der Betroffene Geräusche zwar wahrnehmen können, diese aber verzerrt, unangenehm oder schmerzhaft empfinden. Die Wahrnehmung von Tönen und Geräuschen ist also qualitativ gestört, was bedeutet, dass das Hören selbst beeinträchtigt ist, obwohl die Lautstärke möglicherweise normal bleibt. Betroffene haben Schwierigkeiten, bestimmte Geräusche richtig zu interpretieren oder Sprache klar zu verstehen, was den Alltag stark beeinträchtigen kann.

Hyperakusis

Hyperakusis ist eine Hörstörung, bei der Betroffene eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen entwickeln. Selbst normale, für andere Menschen nicht störende Geräusche werden als unangenehm laut oder sogar schmerzhaft empfunden. Hyperakusis unterscheidet sich von Tinnitus, bei dem Betroffene Geräusche hören, die nicht von außen kommen. Bei Hyperakusis hingegen sind reale, externe Geräusche das Problem.

Morbus Menière

Morbus Menière ist eine chronische Erkrankung des Innenohrs, die zu wiederkehrenden Anfällen von Schwindel, Hörverlust und Ohrgeräuschen (Tinnitus) führt. Die Ursache dieser Erkrankung ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Innenohr, was zu einem Ungleichgewicht im Druck führt. Dies beeinträchtigt das Gleichgewichts- und Hörorgan und verursacht die typischen Symptome der Krankheit. Morbus Menière tritt meist nur an einem Ohr auf, kann jedoch in seltenen Fällen auch beide Ohren betreffen.

Druck im Ohr

Druck im Ohr ist ein unangenehmes Gefühl, bei dem das Ohr als "verstopft" oder "blockiert" wahrgenommen wird. Viele Menschen vergleichen das Empfinden mit dem Druck, der bei schnellen Höhenänderungen, wie beim Flugzeugstart oder -landung, entsteht. Der Ohrdruck kann auf einem oder beiden Ohren auftreten und von weiteren Beschwerden begleitet sein. Oft handelt es sich um ein vorübergehendes Problem, in manchen Fällen kann der Ohrdruck jedoch auch auf eine ernstere Ursache hindeuten.

Schwindel

Schwindel ist ein unangenehmes Gefühl des Gleichgewichtsverlusts, bei dem Betroffene oft das Gefühl haben, dass sich die Umgebung dreht oder sie selbst schwanken. Schwindel ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Es tritt in vielen Formen auf und kann sowohl plötzlich als auch chronisch vorkommen.

Diese Krankheitsbilder lassen sich mit Hilfe der Photobiostimulation beeinflussen!

Anders als oft angenommen, können sich geschwächte Hörzellen bei Tinnitus und anderen Innenohrüberlastungen regenerieren, sofern ihnen ausreichend zelleigene Energie zur Verfügung steht. So einzigartig wie jeder Mensch ist, so individuell zeigen sich auch seine Krankheitssymptome und seine Fähigkeit zur Regeneration. Im Rahmen einer individuellen Anamnese und eingehenden Untersuchung können wir im Einzelfall den Therapieablauf besprechen. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Die Lumomed Lasertherapie  

Unsere Hör- und Gleichgewichtszellen gehören zu den ca. 5 Billionen Zellen in unserem Körper, die permanent Energie benötigen, um ihre Arbeit zu verrichten. Diese zelleigne Energie (ATP) wird mit Hilfe der Mitochondrien, auch als „Zellkraftwerke“ bezeichnet, erzeugt.

Bei der Lasertherapie dringt verdichtetes Licht aus dem roten und infraroten Spektrum in die Zellen und regt die Mitochondrien zu einer gesteigerten Energieproduktion an. Somit erhalten die überlasteten Hör- und Gleichgewichtszellen zusätzliche Energie, um neben dem laufenden Arbeitsprozess vor allem die Regeneration anzustoßen.

Trotz zahlreicher Studien zur Lasertherapie bei Gehörproblemen konnte sich diese Methode in der deutschen Schulmedizin bisher noch nicht etablieren und gilt daher als Komplementärtherapie. Als Lumomed Partner ist Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks eine der Ansprechpartner in Deutschland.

Die Photobiomodulation mittels Laserlicht ist schmerz- und nebenwirkungsfrei, sodass sie sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr gut eignet.

Kind bei der Laserbestrahlung
Mann bekommt sein Ohr mit Laser bestrahlt
Älterer Mann bekommt Laserbestrahlung fürs Gehör
Ältere Frau bekommt Lasertherapie

Der Behandlungsablauf der Lasertherapie

Erfahrungsgemäß, und auch je nach individueller Ausgangslage, besteht die Lasertherapie aus einem Behandlungsblock von mehreren aufeinanderfolgenden Lasersitzungen. Daran anknüpfend erfolgt eine 3- bis maximal 6-monatige Ruhephase, in der sich das Ohr nach der Stimulation mit dem Laserlicht im körpereigenen Regenerationsprozess befindet.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die einzelnen Stationen im Behandlungsablauf der Lasertherapie:

Erstgespräch

Mann im Anamnsesegespräch bei Heilpraktikerin Bianca-Beger-Marks

Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Symptome und klären Ihre Situation sowie all Ihre Fragen zu einer möglichen Therapie. Das Gespräch kann online oder per Telefon stattfinden. Alle weitere Behandlungsschritte werden danach vor Ort in Baden-Baden durchgeführt.  

Pfeil nach rechts unten

Anamnese, Hörtest (Audiogramm) und Untersuchung

Heilpraktikerin wertet ein Audiogramm aus

Neben dem Anamnesegespräch untersuchen wir Ihr Gehör und führen eine Audiometrie (Hörkurve) durch, um ihre individuelle Ausgangslage festzustellen und später den Fortschritt der Therapie messen zu können.

Mit Hilfe der Audiometrie zeichnen wir auf, welche Frequenzen (Tonhöhen) Sie wie gut hören und wo es zu Beeinträchtigungen kommt. Dabei prüfen wir die Empfindlichkeit Ihrer Hörorgane und können Rückschlüsse auf deren Gesundheitszustand ziehen.

Pfeil nach links unten

Lasertherapiesitzungen

Älterer Mann bekommt Lasertherapie

Die Behandlungsdauer und Häufigkeit der Lasertherapiesitzungen richten sich je nach individueller Ausgangslage und Symptomatik.

Die Laserbehandlungen finden im Lumomed Therapiezentrum in Baden-Baden statt.

Pfeil nach rechts unten

Gegebenenfalls Therapie zu Hause

Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks erklärt Patient den Heimlaser fürs Ohr

Im Anschluss an die Lasertherapiesitzungen in Baden-Baden und der Regenerationsphase können Sie ihren Therapieerfolg mit dem praktischen Heimlaser bequem von zu Hause unterstützen. Der Heimlaser ist speziell für die Anwendung zu Hause konzipiert, durchdringt tiefere Gewebeschichten und wirkt vitalisierend auf die überlasteten Hör- und Gleichgewichtszellen im Innenohr.

Pfeil nach links unten

Wieder unbeschwert hören

Die meisten Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Wohlbefindens durch eine Verringerung der Symptome bzw. eine Verbesserung der Hörleistung. Manche Patienten melden, sogar völlig symptomfrei zu sein.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt:

Das Lumomed Therapiezentrum in Baden-Baden

Das Lumomed Therapiezentrum Baden-Baden wird von Amon Kaiser geleitet. Amon ist der Sohn des Begründers der Lasertherapie nach Dr. Wilden® und bereits seit Kindesalter mit dem Thema Hörschäden und Therapie vertraut. 2004 gründete er die Praxis in Baden Baden. In den USA gibt es mehrere weitere Lumomed Therapiezentren. 

Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks wurde in Baden-Baden in der Lumomed Lasertherapie ausgebildet und verstärkt dort das Lumomed-Team seit 2024 als Partner in der Praxis.

Behandlungsraum 1 im Lumomed Therapiezentrum baden-Baden

Im Lumomed Therapiezentrum in Baden-Baden finden alle stationären Laserbehandlungen statt. 

Baden-Baden bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten und gute Hotels, wenn Sie Ihre Therapie über mehrere Tage strecken.

Behandlungsraum 2 im Lumomed Therapiezentrum baden-Baden
Eingangsbereich im Lumomed Therapiezentrum baden-Baden
Wartebereich im Lumomed Therapiezentrum baden-Baden
Untersuchungszimmer im Lumomed Therapiezentrum baden-Baden

Ihr kostenloses Erstgespräch

Heilpraktikerin bespricht Ergebnisse mit Patienten

Wie hoch die Chance ist, dass Sie mit Hilfe der Lasertherapie Ihre Symptome lindern können, hängt von mehreren Faktoren ab. Um das herauszufinden und um Antworten auf Ihre offenen Fragen zu erhalten, können Sie ein kostenloses Erstgespräch buchen.

Icon Button drücken

1. Klicken Sie auf den Button "Erstgespräch buchen"

Icon Kontaktformular

2. Füllen Sie das kurze Kontaktformular aus.

Icon Telefonat

3. Sie bekommen einen Rückruf, um den Termin für das Erstgespräch zu vereinbaren.

Icon Vorstellungsgespräch

4. Im Erstgespräch klären wir Ihre Fragen und besprechen die Möglichkeiten der Lasertherapie.

Icon für Behandlung

5. Wenn Sie sich für eine Behandlung entscheiden, finden die nächsten Termine vor Ort in Baden-Baden statt.

Buchen Sie hier einen Termin für das kostenlose Erstgespräch

Durch den Klick auf den Button gelangen Sie zum Kontaktformular.

Über Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks

Portrait von Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks

"Es gab eine Zeit, in der ich selbst auf der anderen Seite stand – als Patientin, die nach Antworten und nach Heilung suchte. Die Erfahrungen, die ich damals machte, haben mich sehr geprägt und meinen Blick auf das Leben und die Gesundheit verändert. Ich weiß, wie es sich anfühlt, mit Tinnitus und Gehörproblemen konfrontiert zu sein und möchte anderen Betroffenen meine Erfahrungen weitergeben.“


Bianca Beger-Marks ist Heilpraktikerin und ausgebildet in der Lumomed Lasertherapie.

Im Alter von 15 Jahren erlitt sie selbst einen Tinnitus, der sich trotz schulmedizinischer Behandlung immer weiter verschlechterte und auch zu einer Hochtonschwerhörigkeit führte.

Bianca konnte sich nicht damit abfinden, für den Rest ihres Lebens ein Hörgerät tragen zu müssen und mit der Angst zu leben, womöglich ihre eigenen Kinder irgendwann nicht mehr zu verstehen.

Auf der Suche nach einer Lösung lernte sie die Lasertherapie als Patient kennen und konnte ihr Gehör deutlich verbessern. Ihr chronischer Tinnitus ist nach 15 Jahren fast verschwunden.

Begeistert durch die eigene Erfahrung machte sie die Ausbildung zur Heilpraktikerin und lernte die Lasertherapie bei Amon Kaiser, der sie damals behandelte.

Heute ist Bianca Teil des Lumomed-Teams und unterstützt Amon Kaiser im Lumomed Lasertherapie Zentrum Baden-Baden. Sie hilft Patienten mit Gehörerkrankungen deren Symptome mit Hilfe der Lasertherapie zu lindern.

Häufige Fragen rund um Innenohrerkrankungen und die Lasertherapie


Werden die Kosten einer Lasertherapie durch die Krankenkasse übernommen?

Gesetzliche Kassen übernehmen die Kosten der Lasertherapie nicht. Bei privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen kommt es darauf an. Im Erstgespräch können wir Ihnen hierzu mehr Infos geben.


Ist die Lasertherapie sicher?

Wir verwenden Geräte, die speziell für die Lasertherapie entwickelt wurden. Die Therapie mit dem Laser ist nicht-invasiv. Ihre Augen werden zusätzlich während der Bestrahlung durch eine Laserschutzbrille geschützt. Damit brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. 


Ist ein Tinnitus unheilbar?

Dem Narrativ zufolge müssen Betroffene oftmals mit ihrem Tinnitus leben lernen und sind dieser Symptomatik weitestgehend ausgeliefert. Doch dies ist nicht korrekt. Denn die Fähigkeit zur Regeneration oder Selbstheilung ist in jeder unserer 5 Billionen Zellen, so auch in den Zellkernen unserer Hör- und Gleichgewichtszellen gespeichert. Bei jeder Überforderung oder Schädigung versucht die Zelle aus eigener Kraft und unter Voraussetzung genügend vorhandener Zellenergie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) in zellspezifischen Regenerationsprozess anzustoßen. Da der Tinnitus als Notsignal erst nach einer extremen oder über längeren Zeitraum bestehenden Innenohrüberforderung auftaucht, verfügen die geschwächten Zellen dann leider nicht mehr über ausreichend Zellenergie. Mit Hilfe einem holistischen Therapieansatz und der Lasertherapie erhalten die überlasteten Zellen die notwendige Zellenergie, um den körpereigenen Regenerationsprozess anzustoßen.


Heilpraktikerin Bianca-Beger-Marks vor blauem Wandbild

Machen Sie jetzt den ersten Schritt und nutzen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch

Ihre

Bianca Beger-Marks

Heilpraktikerin und Mitglied im Lumomed Team

Copyright Bianca Beger-Marks 2024

-

Webdesign by Gerrit Speidel

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.

Logo von Heilpraktikerin Bianca Beger-Marks