Tinnitus Symptome Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Tinnitus: Geräusche ohne äußere Schallquellen

Ein Tinnitus ist ein medizinischer Zustand, bei dem Betroffene dauerhaft oder wiederkehrend Geräusche wahrnehmen, die nicht von äußeren Schallquellen stammen. Diese Wahrnehmung kann in einem oder beiden Ohren sowie im Kopf auftreten. Der Begriff "Tinnitus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Klingeln" – tatsächlich beschreiben Betroffene die Geräusche oft als Klingeln, Summen, Pfeifen, Zischen oder Rauschen.
Symptome bei Tinnitus
Die Hauptsymptome eines Tinnitus sind:
- Geräusche im Ohr: Diese können wie Summen, Pfeifen, Rauschen oder auch wie ein Brummen klingen.
- Lautstärke und Tonhöhe: Die Lautstärke und Tonhöhe können variieren und sind von Person zu Person unterschiedlich. Sie können leise und kaum wahrnehmbar sein oder so laut, dass sie den Alltag stark beeinträchtigen.
- Chronisch oder akut: Tinnitus kann plötzlich auftreten und nur kurz anhalten (akuter Tinnitus) oder chronisch werden, wenn er länger als sechs Monate andauert.
- Beeinträchtigung der Lebensqualität: Viele Betroffene erleben Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und emotionale Belastungen wie Stress oder Angstzustände infolge des Tinnitus.
Hauptursachen für Tinnitus
Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig und oft schwer eindeutig festzustellen. Einige der häufigsten Gründe sind:
- Hörschäden: In den meisten Fällen ist Tinnitus ein Überforderungssignal der Hörzellen durch längeren Lärmeinfluss, wie laute Musik oder unser Alltagslärm. In seltenen Fällen sind entzündliche Prozesse die Ursache, weshalb die Gabe von Kortison meist wenig erfolgsversprechend ist.
- Erkrankungen des Ohres:
- Ohrinfektionen oder Mittelohrentzündungen
- Morbus Menière, eine Erkrankung des Innenohrs, die zu Tinnitus, Schwindel und Hörverlust führen kann
- Verstopfung des Gehörgangs durch Ohrenschmalz oder Fremdkörper
- Ohrinfektionen oder Mittelohrentzündungen
- Körperliche und emotionale Belastung: Stress, Angst oder Depressionen können Tinnitus verstärken oder sogar verursachen.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie bestimmte Antibiotika, Chemotherapeutika oder hohe Dosen von Schmerzmitteln, können als Nebenwirkung Tinnitus auslösen.
- Zahn- und Kieferprobleme: Funktionsstörungen im Kiefergelenk oder Zahnprobleme können sich auf das Gehör auswirken und Tinnitus verursachen.
- Durchblutungsstörungen: Probleme mit der Blutzirkulation im Ohr oder Gehirn können zu Tinnitus führen, etwa durch Bluthochdruck.

Die meisten Innenohrüberlastungen lassen sich behandeln. Besuchen Sie jetzt die Startseite für mehr Informationen oder nutzen Sie ein kostenloses Erstgespräch für eine Beratung.
Ihre
Bianca Beger-Marks
Heilpraktikerin und Mitglied im Lumomed Team
Copyright Bianca Beger-Marks 2024
-
Webdesign by Gerrit Speidel
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.